Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

Kunststoffsammlung und -verwertung unter der Lupe

Renergia Zentralschweiz AG und die Zentralschweizerische Umweltdirektorenkonferenz (ZUDK) orientieren über die Studie "Separatsammlung von Kunststoffabfällen in der Zentralschweiz".

Eine umfassende Studie im Auftrag von Renergia Zentralschweiz AG sowie der kantonalen Umweltschutzämter der Zentralschweiz hat mögliche Entsorgungsmodelle für Kunststoffverpackungen untersucht und diese nach ökologischen, ökonomischen und gesellschaftsrelevanten Kriterien bewertet. Die Studie zeigt, dass sowohl eine Separatsammlung von Kunststoffabfällen mit anschliessender stofflicher Verwertung (Recycling), wie auch eine allgemeine Entsorgung im Hauskehricht mit anschliessender energetischer Verwertung (Verbrennung), in der neu erbauten Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen gut abschneiden.

In einer sogenannten Multikriterienanalyse (vgl. Kasten) wurden verschiedene Sammel- und Verwertungsmodelle von Kunststoffabfällen aus der Zentralschweiz miteinander verglichen. Das Ergebnis soll zur Beantwortung der Frage helfen, ob im Einzugsgebiet der neuen, energieeffizienten Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) Renergia eine Kunststoffseparatsammlung eingeführt werden soll. Zudem soll aufgezeigt werden, ob der aktuelle Verwertungsweg von Kunststoffabfällen in der KVA Renergia sinnvoll und vertretbar ist. 

Stoffliche wie auch energetische Verwertung machen Sinn

Generell zeigt die Studie, dass der Umweltnutzen zunimmt, je höher die Menge von separat gesammelten Kunststoffen ist. So erhält die separate Sammlung von gemischten Kunststoffen mit Kehrichtfahrzeugen mit anschliessender werkstofflicher Verwertung (Recycling) bei starker Gewichtung der Umweltaspekte am meisten Punkte. Die Kehrseite der Medaille sind die hohen Kosten dieser Lösung. Sie würden gemäss der Studie die Entsorgung der Siedlungsabfälle für die Bevölkerung um zirka 20 Prozent verteuern. 

Die Studienergebnisse zeigen aber auch, dass die energetische Verwertung von Kunststoffen (Verbrennung und Gewinnung von Energie) in der neuen KVA Renergia dank ihrem hohen energetischen Wirkungsgrad ähnlich hohe Nutzwerte aufweist wie die Separatsammlung und Wiederverwertung von Kunststoffabfällen (Recycling). Bei der Festsetzung der Bewertungskriterien wurden die umweltrelevanten Aspekte mit 50 Prozent am stärksten gewichtet, gefolgt von den ökonomischen (30 Prozent) und den gesellschaftsrelevanten (20 Prozent) Kriterien. Je nach Gewichtung der ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Bewertungskriterien ist eine dieser beiden Lösungen leicht besser oder schlechter. 

Bessere Bilanz dank der neuen KVA Renergia

Die energetische Verwertung von Kunststoffabfällen in der neuen KVA Renergia ist deutlich besser als die bisherige Verbrennung in alten Kehrichtverbrennungsanlagen. Der aktuelle Verwertungsweg von Kunststoffabfällen in der neuen KVA Renergia zur Gewinnung von Prozessenergie wird von den Abfallverbänden als sinnvolle und vertretbare Alternative zur flächendeckenden Separatsammlung mit wertstofflicher Verwertung eingestuft. 

Aufgrund der vorliegenden Studienergebnisse, den hohen Kosten von jährlich rund 10 Millionen Franken für die Einführung einer Separatsammlung von Kunststoffabfällen sowie der Tatsache, dass die KVA Renergia Anfang 2015 ihren Betrieb aufgenommen hat, steht für die Abfallverbände der Zentralschweiz die Einführung einer Separatsammlung von Kunststoffen in den Zentralschweizer Verbandsgebieten nicht im Vordergrund. 

Umweltämter begrüssen zusätzliche Sammelangebote auf den Ökihöfen

Die beiden Grossverteiler Migros und Coop bieten neustens spezielle Abgabestellen für Kunststoffflaschen mit Deckeln (Hohlkörper) in ihren Filialen an. Mit dieser zusätzlichen Entsorgungsmöglichkeit für Konsumentinnen und Konsumenten kann eine gute Recyclingqualität bei geringen Kosten erreicht werden, da beide Grossverteiler die Transporte mit der bestehenden Logistikkette durchführen. Um der Zentralschweizer Bevölkerung eine zusätzliche Entsorgungsmöglichkeit für Kunststoffabfälle anbieten zu können, prüfen die Abfallverbände zurzeit die Einführung eines Entsorgungsmodells für Kunststoffflaschen mit Deckeln auf ihren bedienten Sammelstellen (Ökihöfen). 

Die Umweltfachstellen der Zentralschweiz begrüssen und unterstützen diese Entwicklung. Sie empfehlen den Abfallverbänden daher diesen Verwertungspfad, der auch dem Grundsatz der Schweizerischen Abfallwirtschaft "vermeiden - verwerten - entsorgen" entspricht, im Einzugsgebiet der KVA Renergia einzuführen. Dies insbesondere auch weil die Studie zeigt, dass eine Separatsammlung von Hohlkörpern in den Ökihöfen die Entsorgungskosten nur marginal beeinflusst. Zudem haben die ebenfalls durchgeführte Bevölkerungsumfrage sowie die diversen Pilotversuche gezeigt, dass eine entsprechende Separatsammlung bei einem überwiegenden Teil der Bevölkerung auf grosse Akzeptanz stösst. Weiter empfehlen die Umweltfachstellen, die Entwicklungen auf dem Markt im Auge zu behalten, da sich dieser weiterhin im Fluss befindet.

Medienanfragen richten Sie bitte an:

Martin Zumstein, Verwaltungsrat Renergia und Vorsitzender Geschäftsleitung REAL,041 429 12 20

Rainer Kistler, Amtsleiter Amt für Umweltschutz Kanton Zug, Sekretär Zentralschweizer Umweltdirektorenkonferenz (ZUDK), 041 728 53 71

Weiterführende Informationen

Multikriterienanalyse

In einer Multikriterienanalyse werden verschiedene Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Ökonomie und Gesellschaft bewertet. Die Ergebnisse werden in Nutzwerte zwischen 0 und 1 überführt, die Nutzwerte gemäss der festgelegten Gewichtung aufsummiert. Je mehr Nutzwertpunkte eine Variante erreicht, desto höher ist ihr Nutzen. Für nicht zahlenmässig bestimmbare Kriterien werden Befragungen und/oder Expertenmeinungen verwendet.

Fachbeirat

Die vorliegende Studie wurde durch einen Fachbeirat mit Vertretern der Abfallverbände, der kantonalen Umweltschutzämter, des Bundesamtes für Umwelt sowie Fachleuten für Ökobilanzen begleitet.