Energie
Bei Abwasserreinigungsanlagen, welche eine Faulung betreiben, fällt Klärgas an. Dieses Klärgas kann zur Erzeugung von Wärme und Strom genutzt werden. So ist es möglich, einen Teil des Energiebedarfs, welcher eine ARA zum Reinigen des Abwassers benötig zurückzugewinnen.
Da das im Klärgas enthaltene Methan ein Treibhausgas ist, darf es nicht einfach in die Atmosphäre abgelassen werden. Besteht ein Gasüberschuss, so ist das Klärgas im Notfall über eine Gasfackel zu verbrennen. Der Ausgleich von Schwankungen zwischen der Klärgasproduktion und der Klärgasnutzung erfolgt über einen Doppelmembrangasspeicher.