Gebühren
Sackgebühr
17-Liter-Sack | Fr 9.- pro Rolle | 10 Stück | (Höchstgewicht 5 kg) |
35-Liter-Sack | Fr 17.- pro Rolle | 10 Stück | (Höchstgewicht 10 kg) |
60-Liter-Sack | Fr 26.- pro Rolle | 10 Stück | (Höchstgewicht 15 kg) |
110-Liter-Sack | Fr 20.- pro Rolle | 5 Stück | (Höchstgewicht 20 kg) |
Sperrgutmarke
1 Bogen à 5 Marken: | CHF 9.– |
Kehrichtwägung mit Container
Gewichtsgebühr für Kehrichtwägung mit Datenchip-Container: | pro kg CHF –.30 |
Andockgebühr Container 240 bis 360 Liter: | CHF 1.– pro Leerung |
Andockgebühr Container über 360 Liter: | CHF 2.– pro Leerung |
Verkauf Wäge-Chip und Container
Gebührenpflichtige Fraktionen auf dem Ökihof
Altholz | CHF 0.30 pro kg |
Sperrgut | CHF 0.30 pro kg |
Bauschutt | CHF 0.30 pro kg |
Pneu | CHF 4.00 pro Stück |
Räder | CHF 7.00 pro Stück |
Weiterhin wird von den Gemeinden eine Grundgebühr erhoben und den Hauseigentümerinnen und -eigentümern einmal im Jahr in Rechnung gestellt. Diese geben die Gebühren meist in der Haus-Nebenkostenabrechnung an die Mieterinnen und Mieter weiter.
Gebührenreglement
Wie wird das Entsorgen berechnet?
Während die verursachergerechte Kehrichtgebühr durch das Gebührenreglement von REAL geregelt wird, finanzieren sich andere Abfallarten wie Grünabfall, Karton, Papier etc. über die Grundgebühr.
Für Kühlschränke, Elektrogeräte o.Ä. werden vorgezogene Entsorgungsgebühren national festgelegt.
Eine weitere Gruppe von Altstoffen wie PET, PE-Milchflaschen, Aluminium und Batterien müssen von den Anbieterbranchenverbänden entsorgt werden, die Rücknahme wird meist via Verkaufsstellen organisiert. Mehrwegprodukte sind hier beim Einkauf zu bevorzugen.
Weitere Infos zu den einzelnen Fraktionen finden Sie unter Abfallarten.