Was
Reine PET-Getränkeflaschen mit dem offiziellen PET-Recycling-Signet
Weshalb PET-Flaschen separat sammeln und recyceln?
PET-Recycling entlastet die Umwelt massgebend: Werden die gesammelten PET-Flaschen recycelt statt im Abfall verbrannt, können aktuell gegenüber einer Neuproduktion 139'000 Tonnen Treibhausgase (u.a. CO2) vermieden und knapp 50% Energie gespart werden. Aus recyceltem PET können neue Flaschen entstehen. Man spricht in diesem Fall von einem geschlossenen Kreislauf oder bottle-to-bottle-Recycling. Aus den verarbeiteten PET-Flakes können aber auch neue Kleider, Taschen, Zelte, Sofas und Ähnliches angefertigt werden.
Dazugehörige Organisation:
Der Verein PRS, PET-Recycling Schweiz, befasst sich seit der Gründung 1990 mit der Sammlung von PET-Getränkeflaschen. Heute stellt er ein gesamtschweizerisches Entsorgungsnetz für PET-Flaschen zur Verfügung. Innerhalb der letzten zwanzig Jahre steigerte PET-Recycling Schweiz die Recycling-Quote auf 80%. Ein Resultat, das sich auch im internationalen Vergleich sehen lassen kann und sogar Länder mit einer Pfandregelung übertrifft. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer optimalen Zusammenarbeit zwischen Getränkeindustrie, Detailhandel und Endverbraucher.
www.petrecycling.ch
Reine PET-Getränkeflaschen mit dem offiziellen PET-Recycling-Signet
Alle anderen Kunststoffflaschen und Verpackungen gehören in den Kehricht (z.B. Öl-, Essig-, Shampooflaschen, Essschalen etc. in den REAL-Gebührensack!); Milchflaschen an den Verkaufsstellen zurückgeben.
kostenlos
Entsorgungsmöglichkeiten