Was
Rüst- und Gartenabfälle, Kaffeesatz, Teekraut, Blumen, Pflanzen, Christbäume, Äste, Zweige, Wurzeln, Rasenschnitt, Laub etc.
Bereitstellung
Wissen
Grüngut wird als Kurzbegriff für die Gesamtheit an biogenen Siedlungsabfällen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs verwendet. Davon ausgenommen sind Nebenprodukte aus der industriellen Nahrungsmittelverarbeitung. Die Begriffe Grünabfall, biogene Abfälle oder auch kompostierbare Abfälle sind Synonyme für Grüngut.
Für einzelne Fraktionen des Grüngutes werden folgende Begriffe verwendet: Küchenabfälle: Bioabfälle und Speisereste, Gartenabfälle: Grüngut aus dem Garten, verholzt und unverholzt.
Kompostforum Schweiz: www.kompost.ch
Rüst- und Gartenabfälle, Kaffeesatz, Teekraut, Blumen, Pflanzen, Christbäume, Äste, Zweige, Wurzeln, Rasenschnitt, Laub etc.
Speisereste gehören aus hygienischen Gründen nicht ins Grüngut. Zudem stören gewürzte Speisen die Kompostqualität. Auch Katzenstreu und Hundekot müssen im Kehricht entsorgt werden. Asche soll angefeuchtet und in dichte Säcke verpackt im Kehricht entsorgt werden. Ebenfalls gehören keine Plastiksäcke, Verpackungen, Kaffeekapseln, Medikamente, Glas, PET, Batterien, Metall, Alu, Steine, Tierkadaver, Töpfe, Erde, Karton, Sand, Füllmaterial aus Maisstärke etc.
kostenlos
* Aufkleber für Container (Kehricht, Papier, Karton, Grüngut) können bei REAL (Abfalltelefon / Website) oder auf der Gemeinde kostenlos bezogen werden.
Entsorgungsmöglichkeiten
Das Grüngut wird von REAL gemäss dem aktuellen Abfallkalender in Ihrer Gemeinde abgeholt.